Unter der Marke Grebennikov explorise verlegt der Grebennikov Verlag thematische Reisebücher und Non-Books (Routenfaltpläne). Außerdem unterhält er Internetseiten, die den touristischen Markt bedienen. Der erste Titel aus dieser Rubrik war der Bildband Berlin. Sehenswürdigkeiten und Museen, der 2009 erschienen ist. Ihm folgten bis 2011 zehn weitere Berlin-Bücher. Seit 2012 konzentriert sich der Verlag auf die Herausgabe von thematischen Reiseführern für die deutschsprachigen Länder. Einen wichtigen Teil des Verlagsprogramms nimmt dabei eine Reiseführer-Reihe zu Ferienstraßen ein.
Das Motto von Grebennikov explorise lautet “Das Unbekannte im Bekannten entdecken”.
Alle Print- und Online-Medien von Grebennikov explorise erscheinen ausschließlich in deutscher Sprache.
GrebennikOff.de: Verlagsprogramm
Unter der Marke Grebennikov explorise gibt der Grebennikov Verlag in Berlin aktuell die Buchserien explorise Ferienstraßen, explorise Wege und explorise Atlas heraus. Die Serie explorise Ferienstraßen beschreibt beliebte Themen- und Erlebnisstraßen in den deutschsprachigen Ländern sowie deren angrenzenden Staaten. Die Serie explorise Wege stellt originelle, eigens vom Grebennikov Verlag ausgearbeitete Tourismusrouten vor. Die Serie explorise Atlas richtet den Fokus auf ein spezielles Thema und präsentiert attraktive Reiseziele zu diesem Thema.
www.grebennikoff.de
explorise.de: Online-Reisemagazin
„Das Unbekannte im Bekannten entdecken“. Dafür steht die Wortschöpfung explorise, das die Freude am Entdecken (to explore), das Erstaunen über das vermeintlich Altbekannte (to surprise) und die Erweiterung des eigenen Horizonts (to rise) vereint. Auch das deutsche Wort „Reise“ verbirgt sich in der Aussprache von explorise.
explorise.de ist demnach ein Online-Reisemagazin, das Ferienstraßen und thematische Reiserouten vorstellt. In der Gesamtschau zeichnet explorise.de ein vielfältiges Bild von touristischen Attraktionen und innovativen Themenreisen in Mitteleuropa. Zudem bietet explorise.de eine eigene Berlin-Rubrik, innerhalb derer die interessantesten Rundgänge durch die deutsche Hauptstadt beschrieben werden.
explorise.de richtet sich an reiselustige und aktive Menschen, die offen für neue Reiseideen sind, die getreu dem Motto von explorise „das Unbekannte im Bekannten entdecken“ wollen.
explorise.de
Publikationen des Grebennikov Verlags in Moskau, die unter dieser Marke erscheinen, adressieren ein Geschäftspublikum. Der erste Titel aus dem Businessbereich war das Nachschlagewerk „Moscovskii Reclamnii Rynok“ (Der Moskauer Werbemarkt), später unter der Bezeichnung „Reclamnaya Rossia“ (Werbung in Russland) erschienen, das von 1994 bis 2003 herausgegeben wurde. 1995 begann das Grebennikov Verlag mit der Veröffentlichung von Periodika. Danach ergänzten Bücher und die Organisation von Business-Konferenzen das Verlagsangebot. 2005 eröffnete das Grebennikov Verlag unter dem Namen GrebennikOn eine elektronische Bibliothek. Sie enthält Artikel aus allen veröffentlichten Zeitschriften.
Das Hauptziel von Grebennikov Business Career ist es, die professionelle Entwicklung von Managern jeglicher Hierarchieebene und deren Karriereaufstieg zu fördern.
Gegenwärtig gibt das Grebennikov Verlag unter der Marke Grebennikov Business Career Bücher und 26 Zeitschriften zu den Themen Management, Marketing, Finanz- und Personalverwaltung heraus.
Alle Produkte und Internetseiten von Grebennikov Business career werden ausschließlich in russischer Sprache angeboten.
gbcr.ru
Die ersten Erzeugnisse des Grebennikov Verlags waren in den Jahren 1994/95 das Nachschlagewerk „Moscovskii Reclamnii Rynok“ (Der Moskauer Werbemarkt) und der Newsletter „Moscovskoe Reclamnoe Obozrenie“ (Moskauer Werbe-Rundschau), später unter der Bezeichnung „Reclamnoe Zhurnal“ (Werbe-Zeitschrift). Seit 1996 wird die älteste der heute noch in russischer Sprache erscheinenden Marketing-Zeitschriften „Marketing I marketingovie issledovanija“ (Marketing und Marketingforschung) herausgegeben. Im gleichen Jahr gab Grebennikov sein erstes Buch der Moskauer Universitätsprofessorin Larissa Fedotowa Werbung in der Sozialsphäre heraus.
Seitdem sind Marketing-Klassiker wie von David Aaker, Don Schulz und Bob Stone verlegt worden und die Gesamtzahl der Zeitschriften hat 26 Titel erreicht.
Alle Bücher und Zeitschriften des Grebennikov Verlags in Moskau sind auf der Internetseite www.grebennikoff.ru aufgeführt.
www.grebennikoff.ru
r
Die elektronische Bibliothek des Grebennikov Verlags ist seit 2005 zugänglich. Die Bibliothek beinhaltet russischsprachige Artikel aus über 30 Zeitschriften, die zu verschiedenen Zeiträumen im Verlag erschienen sind und bietet Zugang sowohl zu konkreten Ausgaben der Zeitschriften, als auch zu deren einzelnen Artikeln.
Seite der Online-Bibliothek:
grebennikon.ru